Skip to content

Willkommen bei der M.P. Bock GmbH

Ihr zuverlässiger Partner für zerstörungsfreie Prüfungen

M.P. Bock GmbH – Zerstörungsfreie Prüfung

Prüfverfahren

Ultraschall­prüfung (UT)

Sichtprüfung

Allgemeines zur Ultraschall­prüfung

Die Ultraschallprüfung ist in der Praxis sehr flexibel einsetzbar. Nahezu alle Arten von Bauteilen können damit auf innere und äußere Unregelmäßigkeiten geprüft werden. Voraussetzung ist jedoch, dass der Schall übergangslos in das Material eingebracht werden kann und vorzugsweise senkrecht auf die Unregelmäßigkeit trifft. Um das zu erreichen, muss häufig mit mehreren Prüfköpfen und verschiedenen Einschallrichtungen gearbeitet werden. Wir setzen jedoch auch die Phased-Array-Technik ein, bei der viele Winkel nahezu gleichzeitig eingebracht werden.
Entsprechende Vorgaben und Prüfparameter sind in Normen und Regelwerken festgelegt, aber auch kundenspezifische Anforderungen werden gerne erfüllt. Das Prüfergebnis liegt in Echtzeit vor.

Prüfmethoden im Überblick

Wanddickenmessung:

Leicht und schnell kann mit Ultraschall auch die Wandstärke einzelner Komponenten und Bauteile ermittelt werden, um beispielsweise einen Ist-Zustand zu messen. Dies kann für eine Lebensdauerabschätzung als Berechnungsgrundlage dienen.
Mit den von uns eingesetzten Geräten kann auch zuverlässig an beschichteten Komponenten die reine Wanddicke, also ohne Beschichtung, gemessen werden. Das Gerät erkennt das und rechnet die Beschichtung heraus. Der Vorteil ist, dass für die Messung keine Beschichtung entfernt werden muss.

Magnetpulverprüfung Riss

Konventionelle Ultraschallprüfung:

Wir setzen moderne und digitale Ultraschallgeräte der Firma GE Inspection Technologies (ehemals Krautkrämer) ein. Dies gewährleistet nicht nur eine sehr genaue Anzeigenbewertung, auch können einzelne Bilder der Justierung oder von Anzeigen abgespeichert und in die Dokumentation eingefügt werden. Die Vielzahl der vorhandenen Prüfköpfe gewährleistet, dass auch die jeweilige Prüfaufgabe optimal gemäß Norm gelöst werden kann.

Oberflächenriss- und Magnetpulverprüfung

Ultraschallprüfung mit Phased-Array:

Auch diese Prüftechnik wird von uns angewendet. Nicht immer liegen Unregelmäßigkeiten so günstig zum gewählten Einschallwinkel bei der konventionellen Prüfung, dass sie in ihrer wirklichen Ausdehnung sicher erfasst und bewertet werden können. Die Prüfung mit der Phased-Array-Technik erhöht die Wahrscheinlichkeit des Auffindens und die korrekte Bewertung aller Unregelmäßigkeiten. Dabei werden alle Winkel zwischen 35° und 77° in das zu prüfende Bauteil eingebracht. Dies erhöht den Nachweis der qualitativen Ausführung z. B. von Schweißnähten.

Ultraschallprüfung mit Phased-Array an dünnwandigen Rohren:

Sehr erfreulich für Kunden und Betreiber ist, dass es eine Prüftechnik für die Prüfung an dünnwandigen Rohren mittels Ultraschall gibt. Während die Durchstrahlungsprüfung einem gewissen Aufwand hinsichtlich Genehmigungen (48h Vorlaufzeit bei der Anmeldung beim GWAA) und Gefahrguttransporten (beim Einsatz mit Radionukliden) bedarf, entfällt dies schon einmal bei der Ultraschallprüfung. Ein weiterer Vorteil ist, dass kein Kontrollbereich abgesperrt werden muss und während der Prüfung weiter gearbeitet werden kann.
Vergleichsprüfungen haben ergeben, dass die Aussagefähigkeit der Durchstrahlungsprüfung entspricht, sogar etwas empfindlicher sein kann – ein großer Schritt in der Qualitätssicherung.
Wir arbeiten mit einem Digitalgerät und dem dazugehörenden speziellen Equipment von Siui, mit dem wir dünnwandige Rohre ab 3,1 mm Wanddicke an ferritischen Werkstoffen sicher prüfen können. Dies wird immer mehr statt einer Durchstrahlungsprüfung eingesetzt. Das Prüfverfahren ist normiert und wird anerkannt.
Natürlich gibt es auch hier einen detaillierten Prüfbericht und auf Wunsch auch die Abbildung der abgewickelten Schweißnaht mit allen Ergebnissen. Dies in der Draufsicht und in der Seitenansicht, was die Position eventueller Inhomogenitäten besser veranschaulicht.

Durchführung und Dokumentation

Unser qualifiziertes und zertifiziertes Prüfpersonal wählt je nach den örtlichen Gegebenheiten, Kundenwünschen oder Vorgaben durch Regelwerke das passende Prüfsystem und die Prüfmethode aus. Unter Einhaltung aller Vorgaben aus den Normen wird die Ultraschallprüfung anschließend zuverlässig und gewissenhaft durchgeführt.
Die Prüfungen können sowohl in unseren Betriebsräumen, aber auch beim Kunden vor Ort mobil durchgeführt werden.
Vor Ort erhält der Auftraggeber direkt Informationen über die Ergebnisse. Abschließend wird eine ausführliche und rückverfolgbare Dokumentation in Form eines Prüfberichtes erstellt.

Unsere Prüfverfahren

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne persönlich zu unseren individuellen Prüfverfahren.