Skip to content

Willkommen bei der M.P. Bock GmbH

Ihr zuverlässiger Partner für zerstörungsfreie Prüfungen

M.P. Bock GmbH – Zerstörungsfreie Prüfung

Prüfverfahren

Sicht­prüfung (VT)

Sichtprüfung

Visuelle Prüfung zur Qualitätssicherung

Die Sichtprüfung ist die optische, bzw. visuelle Prüfung eines Produktes oder eines Produktteils auf Inhomogenitäten und Abweichungen von Vorgaben. Sie wird meist als regulärer oder abschließender Fertigungsschritt durchgeführt und dient der Qualitätssicherung. Sie ist das am häufigsten angewendete Verfahren und wird auch vor Einsatz anderer zfP-Verfahren vorab angewendet.

Normgerechte Durchführung

Die Sichtprüfung als zerstörungsfreies Prüfverfahren wurde genormt. In der Norm wird unterschieden zwischen:

• direkte Sichtprüfung ohne Hilfsmittel (also Betrachtung der Prüffläche mit dem bloßen Auge)
• direkte Sichtprüfung mit Hilfsmitteln (rein optische Hilfsmittel, wie z. B. Lupen, Endoskope, Spiegel, usw.)
• indirekte Sichtprüfung (mittels Kamera, Videoskop, usw.)

Für die Bewertung werden entsprechende Hilfsmittel wie Schweißnahtlehren, Messschieber oder Winkelmesser eingesetzt. Werden unzulässige Inhomogenitäten festgestellt, so werden sie in der Regel mit Lichtbildern und Größenvergleich dokumentiert.

Magnetpulverprüfung Riss

Durchführung und Dokumentation

Die Prüfungen werden von unserem qualifiziertem und zertifiziertem Prüfpersonal durchgeführt und können sowohl in unseren Betriebsräumen, aber auch beim Kunden vor Ort mobil durchgeführt werden.
Eine Dokumentation in Form eines Prüfberichtes ist obligatorisch.

Oberflächenriss- und Magnetpulverprüfung

Unsere Prüfverfahren

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne persönlich zu unseren individuellen Prüfverfahren.